Nationaler Dachverband für die Gleichstellung
von Menschen mit Hörbehinderung (SGB-FSS)
Ich bin dann mal Web: Täglich sind wir Menschen im Netz unterwegs und surfen von der einen Webseite zur nächsten. Hier ein Text, da ein Video. Klicken, liken, scrollen, swipen. So weit, so normal. Doch wie geht das eigentlich mit einer Sehbehinderung, wie nutzt eine gehörlose Person eine Webseite? Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich seit 1946 für die Gleichstellung von Menschen mit einer Hörbehinderung ein. BERTA entwickelte für die NPO eine bilinguale und barrierefreie Webseite, die den Richtlinien für barrierefreie Webseiten nach WCAG-Standard Rechnung trägt.
«Barrierefrei, konzeptionell stark, visuell überzeugend und einfach zu bedienen: Das ist unsere Webseite, die wir zusammen mit BERTA erschaffen haben».
Edina Duss
Projektleiterin, Schweizerischer Gehörlosenverbund
BERTA konzipierte und programmierte die Webseite für den Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS). Die besondere Herausforderung dabei: Wie wird man den verschiedenen Anspruchsgruppen der Webseite gerecht? Neben speziellen Tools für Nutzer mit Seh- und Hörbehinderung haben wir für die NPO, die die sich über Spenden finanziert, auch Spenden- und Campaigning-Tools eingerichtet.
BERTA konzipierte und programmierte die Webseite für den Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS). Die besondere Herausforderung dabei: Wie wird man den verschiedenen Anspruchsgruppen der Webseite gerecht? Neben speziellen Tools für Nutzer mit Seh- und Hörbehinderung haben wir für die NPO, die die sich über Spenden finanziert, auch Spenden- und Campaigning-Tools eingerichtet.
Ihnen brennt es unter den Fingernägeln, Sie haben eine Frage, eine Idee, sonstige Anregungen oder möchten uns einfach nur mit Lob (und Tadel) überschütten? Kein Problem. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Janick Tagmann
Managing Director I Partner